Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Förderung der Selbstständigkeit & Motivation
Förderung der Selbstständigkeit/Motivation der Kinder/Jugendlichen
Es ist wichtig, Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstständigkeit im Umgang mit der Erkrankung zu bestärken. Die Kinder / Jugendlichen müssen lernen selbstständig viele Dinge des Diabetesalltags allein zu meistern. Gerade in der Pubertät ist das oft ein sehr schwieriges Thema, an dem viele Familien oft verzweifeln. Häufig entwickelt sich in der Phase ein Akzeptanzproblem oder auch ein Schamgefühl gegenüber Freunden. Sie erleben bewusst, dass ihre Krankheit sie oft auch einschränkt und viel Selbstdisziplin verlangt. Jugendliche vernachlässigen in dieser Phase oftmals ihre Diabetestherapie was zu Entgleisungen und späteren Folgeschäden führen kann. Um aus dieser schwierigen Zeit wieder herausfinden, kann eine Dianiño -Nanny vom Diabetes-Team als Unterstützung angefordert werden.

Hilfsbeispiel
Ben 14 Jahre, hatte seit 4 Jahren Typ 1 Diabetes. Leider hatte er nach wie vor ein großes Akzeptanzproblem. Er wollte die Krankheit nicht wahrhaben und ignorierte alles, was mit Diabetes zu tun hat. Er verheimlichte seine Erkrankung vor seinen Freunden und in der Schule. In letzter Zeit manipulierte er häufig seine Blutzuckerwerte (Tagebuch) und spritze Insulin nur noch sehr unregelmäßig. Durch dieses Verhalten erleidet Ben mehrere schwere Überzuckerungen, was vermehrte Krankenhausaufenthalte zur Folge hatte. Die Eltern fühlten sich überfordert und wussten nicht, wie sie Bens negatives Verhalten ändern könnten. Deshalb setzte das Diabetes-Team auf die Unterstützung unserer Dianiño-Nanny direkt in der Familie. In gemeinsamen Gesprächen mit Ben und der Familie, sprach unsere Dianiño-Nanny über Blutzuckerwert, Spritzplan, aber auch über mögliche Folgeschäden, die Bens negatives Verhalten hervorrufen könnte. Es zeigt sich, dass Ben die Ratschläge „von außen“ besser annahm und seitdem versuchte, seine Diabetestherapie wieder in den Griff zu bekommen. Er zeigte endlich mehr Interesse an seiner Therapie.
Stiftung Dianiño – schnelle, unbürokratische Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 in akuten Belastungssituationen.
» Sie schenkten uns als Familie neuen Lebensmut und Zuversicht sowie das Gefühl in schwierigen Situationen nicht alleine dazustehen. «
» Durch den engagierten Einsatz unserer Diabetes-Nanny hat unser Sohn verstanden, wie wichtig es ist, seine Krankheit zu akzeptieren und nicht gegen sie zu arbeiten. Unsere Sorgen sind dadurch ein ganzes Stück weniger geworden. «
Gemeinsam Hand in Hand
Mit Fachwissen, Vertrauen und Empathie zeigen unsere Dianiño Diabetes-Nannies den Kindern und Jugendlichen neue Wege und Möglichkeiten ihre Krankheit in ihren Alltag einzubinden.
Das Dianiño Hilfsangebot kann von betreuenden Ärzten und Diabetes-Teams schnell und unkomplziert online angefragt werden.
